Moderne Kopfhörer, die für eine hochwertige Klangwiedergabe konzipiert sind, sind akustische Minigeräte, deren Kosten manchmal mit denen eines Lautsprechersystems vergleichbar sind. Daher ist es ratsam, im Falle eines Ausfalls, einer Veränderung der Klangqualität oder eines Mikrofonausfalls zu versuchen, die Geräte vor der endgültigen Entsorgung zu reparieren. Sie müssen kein Experte für Akustik oder Elektrotechnik sein. Es reicht aus, wenn Sie Erfahrung im Umgang mit dem Lötkolben und dem Multimeter haben und bei der Ausführung von Präzisionsarbeiten vorsichtig sind.
Inhalt:
Ursachen für Fehlfunktionen von Kopfhörern
Während des Gebrauchs kann der Kopfhörer, je nach Verwendungszweck, erheblichen elektrischen, klimatischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt sein:
1. elektrische Überlastung
Viele Nutzer lassen sich beim Kauf von Kopfhörern vom Ruf des Herstellers leiten und berücksichtigen Parameter wie Nennleistung, maximale Leistung und Sendeimpedanz nicht.
Wenn in diesem Fall die Ausgangsstufen des Hauptgeräts (Mobilgerät, Autoradio, Verstärker usw.) für eine hochohmige Last ausgelegt sind und die Kopfhörer niederohmige Wandler haben, ist eine erhebliche Leistungsüberlastung möglich.
Dies macht sich in der Regel durch ein Klappern in den Kopfhörern bemerkbar. Ein solches Keuchen, selbst über einen kurzen Zeitraum, kann dazu führen, dass die Schwingspule des Kopfhörers durchbrennt oder sich mechanisch von der Strahlerstruktur löst. Dies ist ein schwerwiegender und oft irreparabler Fehler.
2. Eindringen von Feuchtigkeit oder Regenwasser in die dynamische Wandlerstruktur des Kopfhörers
Kopfhörer, die beim Sporttraining, beim Wandern oder auf Reisen verwendet werden, sind oft extremen klimatischen Bedingungen ausgesetzt (Schweiß, Regenwasser, hohe oder niedrige Temperaturen).
Dies kann dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Tonkanäle des Lautsprechersystems und direkt auf die Lautsprecher gelangt. Dies kann mit der Zeit zu einer Lockerung der Klebebefestigungen und einer Verschlechterung der Materialien und Kontakte führen.
Einige Benutzer halten sich nicht an die Vorschriften für die Aufbewahrung der Kopfhörer. Wenn die Kopfhörer zum Beispiel unter der Windschutzscheibe des Autos aufbewahrt werden, können sie im Sommer über 100 Grad Celsius heiß werden.
3. mechanische Belastung
Die meisten Verbraucher haben ihren Kopfhörer schon einmal aus einer Höhe von 20 bis 30 Zentimetern auf einen Couchtisch fallen lassen. Im Verhältnis zu ihren Parametern ist dies vergleichbar mit der Situation, wenn ein Lautsprecher aus einer Höhe von 2 Metern geworfen würde. Der zweite, gefährlichere mechanische Faktor ist die mechanische Belastung der Schnur.
Wenn sie gedehnt, gebrochen oder beschädigt werden, können die dünnen Leiter brechen und die elektrische Verbindung unterbrechen. Die problematischsten Stellen sind die Verbindungen der Drähte zu den Sendern, der Stecker, der Splitter-Regler und die Y-Koppler.
Empfehlungen:
Wie man einen Kopfhörerstecker lötet
, Zerlegen von Kopfhörern: Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Fotos für die Reparatur aller Komponenten des Kopfhörers
, Wie man Kopfhörer selbst repariert, wenn einer nicht mehr funktioniert
Wichtigste Anzeichen einer Fehlfunktion, Identifizierung möglicher defekter Elemente
Um die spezifische Fehlerstelle zu lokalisieren, müssen Sie Erfahrung mit einem Multimeter haben. Für die Reparatur von Kopfhörern reicht ein einfaches Digitalmultimeter aus.
Mögliche Anzeichen einer Fehlfunktion:
1. Kein Ton von einem einzigen dynamischen Schallwandler.
Als Erstes muss der Stromkreis überprüft werden. Verwenden Sie dazu ein Multimeter und einen Kopfhörerschaltplan. Ein typischer Schaltplan für Kopfhörer ohne Mikrofon mit einem dreipoligen Stecker.
Bei koaxialen Leitern sieht die Schaltung wie folgt aus:
Um den linken Kanal zu testen, schließen Sie daher den Stift des Multimeters (im Widerstandsmessmodus an der 200-Ohm-Grenze) an die äußersten Stifte des Steckers an. Um den rechten Kanal zu testen, schließen Sie den ersten und zweiten Stift des Steckergehäuses an.
Je nach Art des dynamischen Senders kann der Widerstand zwischen einer Einheit und einigen zehn oder hundert Ohm liegen. Ein Nullwiderstand weist auf einen Kurzschluss hin, ein unendlicher Widerstand auf einen offenen Stromkreis oder einen defekten Lautsprecher. Um einen genaueren Hinweis auf die Fehlerursache zu erhalten, sollte das Kabel an den Anschlüssen zum Stecker, den Heizkörpern, dem Verteiler und dem Regler bewegt werden.
Am häufigsten kommt es vor, dass die Leiter an den Verbindungsstellen zu diesen Teilen des Kopfhörers abbrechen. Wenn beim Betätigen der Schnur ein Kontakt entsteht, sind wahrscheinlich die Lautsprecher defekt. Auf diese Weise lässt sich die genaue Stelle der defekten Leitung ermitteln.
2. Die Lautsprecher funktionieren, aber die Lautstärke ist geringer und aus den Kopfhörern kommt ein Monoton.
Dies wird durch einen Bruch der gemeinsamen Leitung verursacht. In diesem Fall klingelt der Kopfhörer in keiner der in Abb. 5 gezeigten Varianten. Sie klingeln, wenn der Stift des Multimeters zwischen dem äußeren und dem mittleren Stift des Steckers angeschlossen wird.
3. Beide dynamischen Sender sind außer Betrieb.
In einem solchen Fall liegt in der Regel ein Doppelfehler vor: beide Sender funktionieren nicht, eine Unterbrechung in den beiden Leitern oder ein Leiter und ein nicht funktionierender Sender. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Kopfhörerkabel starken mechanischen Einwirkungen ausgesetzt wurde oder wenn ein Kanal über längere Zeit nicht funktioniert.
4. Ein knisterndes Geräusch während der Einstellung der Lautstärke.
Der Fehler wird durch die Abnutzung des Drehwiderstandes verursacht. Sie sollte ersetzt werden. Sie können das Knistern für eine Weile beseitigen, indem Sie den Arbeitsbereich des Widerstands mit der Mine eines einfachen Bleistifts abreiben.
5. Das Mikrofon funktioniert nicht.
Das Mikrofon wird normalerweise an Pin 4 des Steckers angeschlossen.
In diesem Fall müssen Sie die Stifte 1 und 4 (die äußersten) des Steckers prüfen. Wenn der Kopfhörer ein Kondensatormikrofon verwendet, klingelt er möglicherweise nicht. Ein Oszilloskop ist erforderlich, um zu überprüfen, ob es funktioniert.
6. Der Ton in einem der Lautsprecher ist leiser geworden.
Der Schallkanal im Schallwandler ist möglicherweise verstopft. Diese kann mit einer herkömmlichen Fahrradpumpe ausgeblasen werden (niemals mit dem eigenen Atem).
Verfahren für die Reparatur
Sobald eine bestimmte Störung festgestellt wurde, kann mit der Reparatur begonnen werden.
Für die Reparatur werden folgende Werkzeuge benötigt
- Ein Lötkolben mit einer maximalen Lötleistung von 40 Watt
- Ein aktiver Fluss;
- Ein Niedertemperatur-Lot PIC-60 oder ein anderes Niedertemperatur-Lot;
- scharfes Messer, kann Briefpapier sein;
- Klebeband;
- Schrumpfschlauch (ein Schlauch, dessen Durchmesser bei Erwärmung abnimmt);
- Kupferlitze mit PVC-Isolierung bis zu 1 mm².
Wenn die Leiter unterbrochen sind, entfernen Sie die PVC-Isolierung an der vermuteten Bruchstelle mit einem Messer. Kupferleiter können eine zusätzliche Lackisolierung aufweisen, die ebenfalls mit einem Messer entfernt werden sollte.
Entgraten Sie auch den Draht im Reparatursatz. Anschließend sollten die Lötstellen verzinnt werden. Dies erfordert die Verwendung von Flussmittel und Lot. Wenn Sie kein aktives Flussmittel zur Hand haben, können Sie Acetylsalicylsäure (Aspirin) verwenden, die Sie in jedem Erste-Hilfe-Kasten finden können.
Der Lötprozess kann knifflig sein: Die Leiter der Ohrhörer bestehen häufig aus sauerstofffreiem Kupfer, in das Seidenfäden eingewebt sind, um die mechanische Belastbarkeit zu erhöhen. Manche Handwerker verwenden auch Aspirin, um die Lackisolierung zu entfernen.
Legen Sie den Draht in die Lackisolierung der Aspirintablette und berühren Sie die Verzinnungsstelle mit einem erhitzten Lötkolben. Eine aggressive Umgebung entfernt die Isolierung. Atmen Sie diese Dämpfe nicht ein: Das Gefühl ist nicht angenehm.
Löten Sie auch an Bruchstellen in der Nähe von Steckern, Verteilern und Strahlern. Wenn der Leiter direkt neben dem Stecker bricht, müssen Sie eine neue Baugruppe kaufen. Diese ist in jedem Geschäft erhältlich, das Funkkomponenten verkauft.
Mikrofone und Lautsprecher können normalerweise nicht repariert werden. Sie können durch ein brauchbares Exemplar eines anderen ähnlichen Kopfhörers ersetzt werden. Wenn der Leiter an der Verbindung zum Lautsprecher abgebrochen ist, kann versucht werden, das Gehäuse des Senders zu demontieren. Dies kann mit einem Lösungsmittel geschehen, um die Klebefuge zu lösen.
Stülpen Sie vor dem Löten einen Schrumpfschlauch über einen der Drähte. Nach dem Löten auf die Lötstelle aufsetzen und mit einem Industriestaubsauger oder im Notfall mit einem Feuerzeug leicht erwärmen.
Allgemeine Empfehlungen
- Um die Lebensdauer der Kopfhörer zu verlängern, sollten Sie sie keinen unnötigen Tests unterziehen.
- Bevor Sie eine Reparatur durchführen, sollten Sie den Fehler eindeutig lokalisieren.
- Isolieren Sie die Kontakte gründlich und prüfen Sie sie nach der Reparatur mit einem Multimeter. Ein Kurzschluss könnte eine Fehlfunktion des Handys oder eines anderen Geräts verursachen.
Thematischer Inhalt:
Einfache Kopfhörer und Headset mit Mikrofon zum Selbermachen
, Wenn Wasser auf Ihren Kopfhörer oder in die Buchse Ihres Mobiltelefons gelangt
, Aufladen kabelloser Kopfhörer
, Wie man Kopfhörer richtig aufwärmt und ob man dies tun sollte
, Wie man Kopfhörer richtig faltet, damit sie sich nicht verheddern
, Wie man den Ton in Kopfhörern lauter macht: am Computer und am Telefon
, Wie man die Klangqualität von Kopfhörern verbessert
, Kein Ton über Kopfhörer
, Einfache und effektive Methoden zur Verstärkung des Basses in Kopfhörern