Viele Musikliebhaber verwenden Kopfhörer, um Musik zu hören. Das Gleiche gilt für den Ton des Fernsehers. Hierfür gibt es zwei Gründe:
1. Sie sind ganz in die Musik eingetaucht: Sie werden nicht durch Außengeräusche abgelenkt. Und die Wiedergabequalität auf Kopfhörern ist oft besser als auf Musiklautsprechern. Das gilt natürlich auch für Heimgeräte - ernsthafte Lautsprecher passen einfach nicht in den Raum.
2. Sie stören die Menschen um Sie herum nicht. Vielleicht entspannt sich jemand im Raum oder möchte einen zweiten Fernseher sehen. Kopfhörer helfen, Komfortzonen zu trennen und Konflikte mit anderen zu vermeiden.
Es scheint, dass das Problem nicht diskutiert werden muss - kaufen Sie Kopfhörer, schließen Sie sie an den Fernseher an, und genießen Sie ein privates Eintauchen in eine Welt des Klangs. Allerdings gibt es mehrere Probleme:
- Nicht alle Fernsehempfänger haben eine entsprechende Anschlussbuchse.
- Die meisten Kopfhörer sind mit einem Anschlusskabel von höchstens 1,5 Metern Länge ausgestattet. Und in dieser Entfernung zu sitzen (durch ein Kabel an das Fernsehgerät "gefesselt" zu sein) ist unbequem und ungesund.
Inhalt:
Schließen Sie die Kopfhörer wie gewohnt an Ihr Fernsehgerät an.
Schauen Sie sich auf der Rückseite (bei manchen Modellen befindet sich die Anschlussmöglichkeit auf der Vorderseite) Ihres Fernsehempfängers um, oder noch besser, studieren Sie die Bedienungsanleitung. Wenn es eine Standardverbindung gibt, kümmern Sie sich um die technische Seite des Problems.
Der Standardanschluss für Kopfhörer ist die so genannte "Klinke", d. h. ein Stecker mit einem Durchmesser von 3,5 mm.
Unser Führer:
Die 10 besten kabellosen Kopfhörer
, Einrichten von Kopfhörern für hohe Klangqualität
, Kopfhörer-Pinout
Der Stecker besteht aus 3 zylindrischen Informationsstiften: "Masse, linker Kanal, rechter Kanal.
Wenn es sich bei Ihrem Kopfhörer nicht um einen herkömmlichen Kopfhörer, sondern um ein Headset mit Mikrofon handelt, können die Anschlüsse auf zwei Arten angeordnet sein.
Separate Stecker für das Mikrofon und den Kopfhörer. In diesem Fall wird das Fernsehgerät nur mit einem Stecker angeschlossen.
Ein Headset mit einem verlängerten 4-poligen Stecker ist ebenfalls erhältlich. Es ist ratsam, einen solchen Stecker nicht für den Anschluss an das Fernsehgerät zu verwenden. Der Wartungskontakt für das Mikrofon wird theoretisch nicht benutzt, kann aber gegen Masse kurzgeschlossen werden. Das Gerät könnte eine Fehlfunktion aufweisen.
Das bedeutet nicht, dass Sie einen neuen Kopfhörer kaufen müssen. Es sind OEM-Splitteradapter erhältlich.
Bei diesen wird der Informationskanal für den Kopfhörer zugewiesen, und Sie verwenden einen separaten Stecker.
Zurück zu den Anschlüssen am Fernseher. Sie sind normalerweise mit einem Kopfhörersymbol oder der Abkürzung H/P OUT gekennzeichnet:
Sie sollten sich die Markierungen genau ansehen. Steckverbinder dieser Norm (3,5-mm-Klinkenstecker) werden für verschiedene Zwecke verwendet. Wenn Sie Markierungen wie "AUDIO IN RGB/DVI" oder "COMPONENT IN" sehen, dürfen Sie auf keinen Fall Kopfhörer daran anschließen.
Als nächstes kommt der Software-Teil der Frage. Die Standard-Kopfhörerbuchse sorgt für eine automatische Unterbrechung des Signals, das zu den Fernsehlautsprechern geleitet wird. Das heißt, man schließt die Kopfhörer an, und der laute Ton des Fernsehers verschwindet.
Hinweis: Denken Sie daran, den Ton stumm zu schalten, bevor Sie die Kopfhörer abnehmen. Normalerweise erhöht man die Lautstärke, wenn man mit Kopfhörern hört.
Es gibt einige TV-Empfänger-Modelle, die diese Funktion nicht haben. Sobald die Buchse eingesteckt ist, passiert nichts mehr. Sie müssen im Menü der TV-Einstellungen unter "Tonausgabe" umschalten.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über eine Kopfhörerbuchse verfügt
Leider bieten viele moderne Modelle keinen Anschluss für Kopfhörer. Es gibt eine einfache Lösung:
In der Regel verfügt jedes Fernsehgerät über Audioausgänge für den Anschluss externer Akustikgeräte. Diese haben die Form von Cinch-Steckern (so genannte "Tunnel").
Es ist nichts weiter als eine Leitungsausgabe. Er ist nicht mit einem leistungsstarken Verstärker ausgestattet, aber er reicht aus, um Audioinformationen über Kopfhörer zu hören. Für den Anschluss an eine 3,5"-Buchse wird ein Adapter verwendet.
Wenn der Audioausgang für 5:1-Lautsprecher ausgelegt ist, hat das Fernsehgerät 5 oder 6 Cinch-Buchsen. In diesem Fall wird der Adapter an die FRONT L/R-Buchsen angeschlossen.
Um das Signal zu den Lautsprechern des Fernsehers zu deaktivieren, muss im Menü "Audioausgang" ein Schalter betätigt werden.
Eine weitere "Ersatz"-Option ist die universelle SCART-Buchse
In fast allen TV-Modellen vorhanden.
Auf diesem Pad befinden sich sowohl Audioeingänge als auch -ausgänge. Der Pegel ist niedrig: Es gibt keinen Leistungsverstärker. Wie bei den Cinch-Anschlüssen für externe Lautsprecher ist die Hörbarkeit im Kopfhörer ausreichend. Beim Anschluss an eine SCART-Buchse müssen Sie auch den Ton im TV-Menü umschalten.
Da es keine Adapter von SCART auf "Klinke" gibt, müssen Sie einen Streifen installieren, der zwei Modi hat: "IN" und "OUT".
Wechseln Sie in den Modus "OUT" und schließen Sie Ihren Kopfhörer über einen Cinch-Klinken-Adapter an.
Wenn das Kabel des Kopfhörers kurz ist.
Sie können natürlich auch einen zweiten Kopfhörer mit einem 4 oder 6 Meter langen Kabel kaufen. Aber es gibt eine wirtschaftlichere Lösung: ein Verlängerungskabel kaufen.
Ein Kommentar ist nicht erforderlich. Auf jeden Fall ist ein langes Kabel sehr lästig. Hausfrauen oder Haustiere können es sich schnappen. Und mit einer Schnur auf dem Sofa zu liegen, ist nicht sehr bequem.
Die ideale Lösung sind kabellose Kopfhörer
Es löst auch das Problem eines Fernsehers ohne Kopfhörerbuchse.
Welche Kopfhörer passen auf Ihren Fernsehempfänger?
Es gibt Smart TV-Modelle, die mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet sind. Sein Vorhandensein ist jedoch keine Garantie für die Kompatibilität mit drahtlosen Kopfhörern. Überprüfen Sie die technischen Daten und stellen Sie sicher, dass die Funktion "Tonausgabe an Bluetooth-Gerät" vorhanden ist. Sie schalten ihn ein und versorgen den Kopfhörer mit Strom. Der Empfänger findet das neue Gerät - und Sie empfangen Ton über die "Luftlinie".
Wenn diese Funktion nicht vorhanden ist, müssen Sie nach Kopfhörern mit einem Sendemodul suchen. Das sieht aus wie ein normaler USB-Stick.
Natürlich muss Ihr Fernsehempfänger solche Geräte unterstützen (auch hier sollten Sie im Handbuch nachsehen). Der Sender kann die Bluetooth-Technologie, Wi-Fi oder ein Infrarotsignal verwenden. Schalten Sie im TV-Menü die "Tonausgabe über USB" ein, und Ihr Haushalt wird die Stille genießen.
Hinweis: Nicht alle Fernsehgeräte können Ton über USB übertragen. Wenn Sie eine kabellose Maus oder Tastatur anschließen können, ist die Kompatibilität mit Kopfhörern nicht gewährleistet.
Wenn keine der oben genannten Methoden geeignet ist, bleibt nur die Möglichkeit, das Fernsehgerät aufzurüsten. Sie müssen das Gehäuse öffnen und einen Abgriff an den Eingang des Niederfrequenzverstärkers löten (den Sie in die Gehäuseplatte einbauen). Dies ist jedoch eine Aufgabe für einen erfahrenen Elektroniker und führt außerdem zum Verfall der Garantie.
Fallstudien:
Die 11 besten Bluetooth-Headsets für Ihr Handy
, 5 beste kabellose HiFi-Kopfhörer
, Die 5 besten Kopfhörer für Kinder
, So laden Sie Ihre drahtlosen Kopfhörer auf
, So schließen Sie kabellose Kopfhörer an Ihr Handy an
, Verwendung drahtloser Bluetooth-Kopfhörer
, Wie man die Klangqualität von Kopfhörern verbessert
, Kein Ton im Kopfhörer
, Ziehen Sie den Kopfhörer ab
Viele Musikliebhaber verwenden Kopfhörer, um Musik zu hören. Das Gleiche gilt für den Ton des Fernsehers. Hierfür gibt es zwei Gründe:
1. Sie sind ganz in die Musik eingetaucht: Sie werden nicht durch Geräusche abgelenkt. Und die Wiedergabequalität auf Kopfhörern ist oft besser als auf Musiklautsprechern. Das gilt natürlich auch für Heimkinoanlagen - ernsthafte Lautsprecher passen einfach nicht in den Raum.
2. Sie stören die Menschen um Sie herum nicht. Es kann sein, dass sich jemand im Raum entspannt oder einen zweiten Fernseher benutzen möchte. Kopfhörer helfen, Komfortzonen zu trennen und Konflikte mit anderen zu vermeiden.
Abbildung 1
Es scheint, dass das Problem nicht diskutiert werden muss - kaufen Sie Kopfhörer, schließen Sie sie an den Fernseher an, und genießen Sie ein privates Eintauchen in eine Welt des Klangs. Allerdings gibt es mehrere Probleme:
Nicht alle Fernsehempfänger haben einen passenden Stecker.
Die meisten Kopfhörer haben ein Anschlusskabel von höchstens 1,5 Metern Länge. Und in dieser Entfernung zu sitzen (mit einem Kabel an den Fernseher "gefesselt" zu sein) ist unangenehm und ungesund.
Wir lösen Probleme, wenn sie entstehen:
1) Schließen Sie die Kopfhörer wie gewohnt an das Fernsehgerät an.
Überprüfen Sie die Rückwand (bei einigen Modellen befindet sich die Anschlussmöglichkeit auf der Vorderseite) Ihres TV-Empfängers, oder lesen Sie die Bedienungsanleitung. Wenn es eine Standardverbindung gibt, kümmern Sie sich um die technische Seite des Problems.
Der Standardstecker für Kopfhörer ist eine so genannte "Klinke", d. h. eine Stiftbuchse mit einem Durchmesser von 3,5 mm.
Abbildung 2
Der Stecker besteht aus 3 zylindrischen Datenstiften: "Erde, linker Kanal, rechter Kanal.
Abbildung 3
Zu Ihrer Information:
Wenn Sie statt eines herkömmlichen Kopfhörers ein Headset mit Mikrofon haben, gibt es zwei Möglichkeiten, die Anschlüsse zu organisieren.
- Separate Stecker für Mikrofon und Kopfhörer. In diesem Fall wird das Fernsehgerät nur mit einem Anschluss verbunden.
Abbildung 4
- Es gibt einige Headsets mit einem verlängerten 4-poligen Stecker. Es ist ratsam, diesen Anschluss nicht für die Verbindung mit dem Fernsehgerät zu verwenden. Theoretisch ist der Kontakt für den Mikrofondienst nicht betroffen, aber er kann mit "Masse" kurzgeschlossen werden. Dies kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Abbildung 5
- Das bedeutet nicht, dass Sie einen neuen Kopfhörer kaufen müssen. Es sind Standard-Splitteradapter erhältlich.
Abb. 6
- Bei diesen wird der Informationskanal für den Kopfhörer zugewiesen und Sie verwenden einen separaten Stecker.
Abbildung 7
Kehren wir zu den Anschlüssen am Fernseher zurück. Diese sind in der Regel mit einem Kopfhörersymbol oder der Abkürzung H/P OUT gekennzeichnet:
Abbildung 8
Es ist notwendig, sich die Kennzeichnung genau anzusehen. Steckverbinder dieser Norm (3,5-mm-Klinkenstecker) werden für verschiedene Zwecke verwendet. Wenn Sie Markierungen wie "AUDIO IN RGB/DVI" oder "COMPONENT IN" sehen, schließen Sie niemals Kopfhörer daran an.
Abbildung 9
Nun zum Software-Teil der Frage. Die Kopfhörerbuchse sieht eine automatische Unterbrechung des Signals für die Fernsehlautsprecher vor. Das heißt, man schließt die Kopfhörer an, und der laute Ton des Fernsehers verschwindet.
Hinweis: Denken Sie daran, den Ton stumm zu schalten, bevor Sie die Kopfhörer abnehmen. Normalerweise erhöht man die Lautstärke, wenn man mit Kopfhörern hört.
Es gibt einige TV-Empfänger-Modelle, die diese Funktion nicht haben. Sobald die Buchse eingesteckt ist, passiert nichts mehr. Sie müssen im Menü der TV-Einstellungen unter "Tonausgabe" umschalten.
2. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über eine normale Kopfhörerbuchse verfügt
Leider verfügen viele moderne Modelle nicht über einen Kopfhöreranschluss. Es gibt eine einfache Lösung:
In der Regel verfügt jedes Fernsehgerät über Audioausgänge zum Anschluss externer Lautsprecher. Diese haben die Form von Cinch-Steckern (so genannte "Tunnel").
Abbildung 10
Dies ist nichts anderes als die Leitungsausgabe. Er ist nicht mit einem leistungsstarken Verstärker ausgestattet, aber für das sichere Hören von Audioinformationen über Kopfhörer reicht er aus. Für den Anschluss an die 3,5"-Buchse wird ein Adapter verwendet.
Abb. 11
Wenn der Audioausgang für den Anschluss von 5:1-Lautsprechern ausgelegt ist, befinden sich 5 oder 6 Cinch-Buchsen an der TV-Konsole. In diesem Fall wird der Adapter an die Anschlüsse "FRONT L/R" angeschlossen.
Um das Signal zu den Lautsprechern des Fernsehers zu deaktivieren, muss im Menü "Tonausgabe" ein Schalter betätigt werden.
Eine weitere "Ersatz"-Option ist die universelle SCART-Buchse
Es ist praktisch in jedem TV-Modell vorhanden.
Abbildung 12
Diese Buchse umfasst sowohl Audioeingänge als auch -ausgänge. Der Pegel ist niedrig: Es gibt keinen Leistungsverstärker. Wie bei den Cinch-Anschlüssen für die Außenakustik ist die Hörbarkeit im Kopfhörer ausreichend. Wenn Sie das Gerät an eine SCART-Buchse anschließen, müssen Sie auch den Ton im TV-Menü umschalten.
Da es keine SCART-zu-Klinken-Adapter gibt, können Sie einen Streifen wie diesen installieren, der zwei Modi hat: "IN" und "OUT".
Abb. 13
Wir wechseln in den Modus "OUT" und schließen den Kopfhörer über den Adapter von RCA auf "Klinke" an.
Wenn das Kabel des Kopfhörers kurz ist:
Natürlich können Sie auch ein zweites Paar Kopfhörer mit einem 4 oder 6 Meter langen Kabel kaufen. Es gibt jedoch eine wirtschaftlichere Lösung: den Kauf eines Verlängerungskabels.
Abbildung 14
Kein Kommentar erforderlich. Auf jeden Fall ist ein langes Kabel sehr lästig. Hausfrauen oder Haustiere können darüber stolpern. Und mit einer Schnur auf dem Sofa zu liegen, ist nicht sehr bequem.
3. die ideale Lösung sind kabellose Kopfhörer.
Es löst auch das Problem eines Fernsehers ohne Kopfhörerbuchse.
Welche Art von Kopfhörern passt zu Ihrem TV-Empfänger?
Es gibt Smart TV-Modelle, die über ein Bluetooth-Modul verfügen. Sein Vorhandensein ist jedoch keine Garantie für die Kompatibilität mit drahtlosen Kopfhörern. Überprüfen Sie die technischen Daten und vergewissern Sie sich, dass die Funktion "Tonausgabe an Bluetooth-Gerät" vorhanden ist. Sie schalten ihn ein und versorgen den Kopfhörer mit Strom. Der Empfänger findet das neue Gerät - und Sie empfangen Ton über die "Luftlinie".
Wenn diese Funktion nicht vorhanden ist, müssen Sie nach Kopfhörern mit einem Sendemodul suchen. Er sieht aus wie ein normaler USB-Stick.
Abbildung 15
Es ist klar, dass Ihr Fernsehempfänger solche Geräte unterstützen muss (auch hier sollten Sie im Handbuch nachsehen). Der Sender kann die Bluetooth-Technologie, Wi-Fi oder ein Infrarotsignal verwenden. Schalten Sie im TV-Menü den Modus "Audioausgabe auf USB" ein, und Ihr Haushalt wird die Stille genießen.
Hinweis: Nicht alle TV-Modelle "wissen", wie man Ton über USB überträgt. Wenn Sie eine kabellose Maus oder Tastatur anschließen können, ist dies keine Garantie für die Kompatibilität der Kopfhörer.
Wenn keine der oben genannten Methoden geeignet ist, bleibt nur die Möglichkeit, das Fernsehgerät aufzurüsten. Sie müssen das Gehäuse öffnen und einen Abgriff an den Eingang des NF-Verstärkers löten (den Sie in die Gehäuseplatte einbauen). Dies ist jedoch eine Aufgabe für einen erfahrenen Elektroniker und führt außerdem zum Verfall der Garantie.