Wissenschaftlich gesprochen braucht man einen großen Lautsprecher (Radiator), um Bässe wiederzugeben. Aus diesem Grund werden Heimkino-Lautsprecher mit einem großen Subwoofer geliefert. Je kleiner der Treiber ist, desto schwieriger ist es, tiefe Frequenzen in angemessener Qualität zu erzeugen. Aber die heutige Technologie ist so weit fortgeschritten, dass sogar Kopfhörer mit Ohrstöpseln einen guten Klang erzeugen können. Unsere Auswahl ist der Beweis dafür. Alle darin enthaltenen Kopfhörer liefern einen sehr guten Bass.
Inhalt:
Beste kabelgebundene Kopfhörer mit Bassverstärkung
Sony MDR-XB50AP: Ein würdiges japanisches Produkt
Dieses Gerät ist in der Tat ein Headset, da es ein Mikrofon enthält. Die Drähte sind hier aus hochwertigem Material gefertigt und verheddern sich fast nie im Knoten. Die Kopfhörer sind in verschiedenen Farben erhältlich, so dass Sie sich für eine Variante entscheiden können, die zu Ihrem eigenen Kleidungsstil passt.
Die maximale Leistung des Headsets beträgt 100 mW. Und diese Figur kann man wirklich spüren! Der Bass ist nicht nur klar, sondern auch laut. Natürlich werden Sie davon kein Nasenbluten bekommen, aber den Musikgenuss erleben Sie in vollen Zügen!
Der Sony MDR-XB50AP wird mit vier Paar austauschbaren Ohrpolstern in verschiedenen Größen geliefert. Nur wer sehr eigenwillige Ohren hat, findet nicht die richtigen Ohrenkissen für sich. Zum Lieferumfang gehört auch eine Tasche, in der die Kopfhörer transportiert werden können.
Am Kabel des Headsets befindet sich eine kleine Fernbedienung. Sie können damit die Lautstärke einstellen und Anrufe entgegennehmen. Am Ende des Kabels befindet sich eine vergoldete 3,5-mm-Klinkenbuchse. Kurzum, es handelt sich um sehr gut durchdachte Kopfhörer, die zudem relativ preiswert sind.
Vorteile:
- Hohe Leistung;
- Große Membranen innen (12 mm);
- Es besteht die Möglichkeit, die Lautstärke einzustellen und den Anruf entgegenzunehmen;
- Vier Paar Ohrpolster im Lieferumfang enthalten;
- Es werden Neodym-Magnete verwendet;
- Vergoldeter Stecker.
Nachteilig:
- Hohe Widerstandsfähigkeit;
- Der Draht neigt dazu, in der Kälte braun zu werden;
- Glänzende Teile zerkratzen allmählich.
Empfehlungen:
6 beste In-Ear-Kopfhörer mit gutem Bass
, Die 7 besten In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung
, Einfache und effektive Methoden zur Erhöhung der Basswiedergabe bei In-Ear-Kopfhörern
Brainwavz M3: der langlebige Kopfhörer
Diese Kopfhörer wurden bereits vor einiger Zeit auf den Markt gebracht. Und doch sind sie nach wie vor gefragt. Das liegt daran, dass sie gut klingen. Die Kopfhörer sind absichtlich so konzipiert, dass der Bass sehr tief erscheint.
Den Entwicklern ist es auch gelungen, den Widerstand deutlich zu verringern, so dass Sie das Zubehör nicht an einen Computer oder ein anderes Hochleistungsgerät anschließen müssen. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass es kein Mikrofon gibt. Daher verursacht die Verwendung von Brainwavz M3 mit einem Smartphone einige Probleme.
Viele Nutzer äußern sich auch über die Haltbarkeit des Produkts. Dazu tragen sowohl das robuste Kabel als auch der vergoldete Stecker bei. Letzteres verringert auch die Verluste beim Signalempfang. Die hier installierte Membrane hat einen Durchmesser von 10,7 mm. Die Leistung ist jedoch gering - das schreckt diejenigen ab, die den lautesten Sound haben wollen.
Stärken:
- Vergoldeter Stecker;
- Große Membranen im Inneren;
- Ausgezeichneter Klang;
- Hohe Zuverlässigkeit;
- Minimaler harmonischer Verzerrungsfaktor;
- Inklusive Etui und drei austauschbaren Ohrpolstern.
Nachteilig:
- Sehr hohe Kosten;
- Kein Mikrofon;
- Die Passform ist nicht nach jedermanns Geschmack.
Fisher Audio Omega: Modell mit zwei Treibern
Diese Kopfhörer sind, wie die zuvor besprochenen Versionen, dynamisch. Aber in jedem Ohr gibt es nicht nur eine, sondern zwei Membranen. Einer von ihnen reproduziert nur die Bassfrequenzen.
Das Ergebnis ist ein sehr sattes Klangbild, und der Bass ist unvermeidlich. Die zwei Membranen hatten keinen Einfluss auf die Größe oder das Gewicht des Geräts. Allerdings ist die Impedanz gesprungen - sie beträgt hier 32 Ohm. Dies deutet darauf hin, dass die Kopfhörer zu leise erscheinen, wenn sie an ein normales Smartphone angeschlossen sind.
Nur gute Audiogeräte oder ein Computer sind in der Lage, sie herauszupumpen. Allerdings gibt es kein Mikrofon, so dass viele Handybesitzer das Fisher Audio Omega gar nicht erst in Betracht ziehen werden.
Ansonsten handelt es sich um einen typischen In-Kanal-Kopfhörer. Die Empfindlichkeit beträgt hier 105 dB. Der Anschluss erfolgt über eine 3,5-mm-Buchse. Die Kabellänge beträgt 1,2 m. Im Lieferumfang des Kopfhörers sind drei austauschbare Ohrpolster enthalten.
Der einzige ernsthafte Kritikpunkt sind die hohen Kosten der Kopfhörer. Allerdings war es für den Hersteller schwierig, ein solches Design zu realisieren, so dass es verziehen werden kann.
Vorteile:
- Typ mit zwei Treibern;
- Hohe Empfindlichkeit;
- Sehr guter Klang;
- Nicht zu groß in Größe und Gewicht;
- Die Drähte werden hinter den Ohren verschlossen;
- Das Kabel bleibt auch bei Minusgraden flexibel.
Nachteilig:
- Kein Mikrofon;
- Das Preisschild wird vielen überteuert erscheinen;
- Hohe Widerstandsfähigkeit.
Philips TX2: Schönheit und hohe Empfindlichkeit
Dieses Headset sieht ziemlich gut aus - kaum ein Kunde würde das bestreiten. Die Form des Headsets ähnelt einem herkömmlichen Vakuum-Headset, und die Größe ist auf ein Minimum beschränkt. Überraschenderweise schafft es der Hersteller, eine Empfindlichkeit von 108 dB zu erreichen.
Außerdem wurde der Oberwellenkoeffizient reduziert, obwohl der genaue Wert nicht auf der Produktverpackung angegeben ist. Trotz seiner winzigen Größe hat das Headset eine 13,5-mm-Membran. Daher scheint der Ton selbst bei 30 mW laut genug zu sein. Es gibt keine Beschwerden von Käufern zu den tiefen Frequenzen - der Bass ist tief, auch wenn er nicht zittert.
Die Verbindung zum Audiogerät wird über ein 1,2 m langes Kabel hergestellt. Der hier verwendete Stecker ist L-förmig. Die Kopfhörer sind nicht nur wegen ihrer hohen Klangqualität ständig gefragt. Die Leute mögen auch den relativ niedrigen Preis - man muss nicht sein halbes Gehalt ausgeben, um ein Headset zu kaufen.
Vorteile:
- Nicht schlecht, wenn auch kein herausragendes Design;
- Solide Konstruktion;
- Gute Geräuschkulisse;
- Ein flaches Kabel, das sich nicht verheddern kann;
- Bequeme Passform;
- Der Preis ist alles andere als astronomisch.
Nachteilig:
- Der Widerstand erreicht 32 Ohm.
Beste drahtlose In-Ear-Kopfhörer mit Bassverstärkung
Samsung EO-BG935 Level U Pro ANC
Samsung stellt schon seit einiger Zeit eigene kabellose Kopfhörer her. Die Headsets der Level-Serie sind in erster Linie für die Synchronisierung mit dem südkoreanischen Flaggschiff konzipiert. Wenn Sie ein anderes Smartphone haben, gehen Sie zu den nächsten Kopfhörern über - diese sind vielleicht nicht für Sie geeignet.
Es sind die Samsung-Flaggschiffe, die den Saft aus diesem Headset herauspressen. Sie schicken den Ton durch eine Art Spezialprofil, und das Ergebnis ist ein großartiger Klang. Der Bass ist tief und die oberen Frequenzen sind ebenfalls gut zu hören. Der eingebaute Akku hält sehr lange und es gibt auch Tasten für Anrufe und Musikwiedergabe.
Die einzige Beschwerde über das Headset betrifft die Konstruktion. Die Südkoreaner behaupten, dass diese Kopfhörer auch beim Laufen angenehm zu tragen sind. Aber das ist nicht wirklich der Fall - das Headset fällt heraus, und der Kopfbügel fühlt sich in solchen Momenten unangenehm an. Auch hier gibt es keinen ernsthaften Feuchtigkeitsschutz, was ebenfalls nicht für einen aktiven Einsatz im Freien spricht.
Vorteile:
- Fantastischer Klang in Verbindung mit dem Galaxy S8;
- Eine aktive Geräuschunterdrückung ist vorhanden;
- Integrierte Unterstützung für Multipoint;
- Kann Anrufe und Musik steuern;
- Lange Lebensdauer der Batterie;
- Es gibt alle Arten von Softwarefunktionen.
Benachteiligungen:
- Ohne das Spitzen-Smartphone von Samsung ist die Nutzung sinnlos;
- Fehlen eines ernsthaften Feuchtigkeitsschutzes.
Wie man In-Ear-Kopfhörer richtig trägt
Beats BeatsX Wireless: die ausgewogene Option
Die Produkte der Marke Beats waren einst für ihre nahezu perfekte Basswiedergabe bekannt. Deshalb durfte in unserem Ranking mindestens ein Kopfhörer der Marke nicht fehlen. Unsere Wahl ist der BeatsX Wireless. Und das liegt nicht daran, dass der Bass alle anderen Frequenzen übertönt.
Im Gegenteil, der Hersteller hat sich - fast zum ersten Mal - dazu entschlossen, den Klang auszugleichen. Das hat zur Folge, dass das Hören fast jeder Musik nur positive Gefühle hervorruft. Das heißt aber nicht, dass man den Bass nicht spüren kann. Wenn Sie möchten, können Sie mit dem Equalizer die Lautstärke aufdrehen, und dann genießen Sie nichts als Bass.
Das Beats BeatsX Wireless Headset hat ein ziemlich langes Kabel. Es gibt Platz für eine Fernbedienung und einen Akku, der für etwa acht Stunden Musikwiedergabe reicht. Außerdem gibt es magnetische Haken, damit die Kordel nicht um den Hals rutscht.
Erstaunlicherweise lädt es den Akku sehr schnell auf, in etwa 45 bis 50 Minuten. In nur 5 Minuten können Sie ein Beats-Produkt für mehrere Stunden Musikwiedergabe aufladen.
Vorteile:
- Praktisches Schlüsselband mit Magnetverschlüssen;
- Mehrere Farboptionen;
- Sehr schnelle Aufladung;
- Extrem langer Betrieb mit einer vollen Ladung;
- Hervorragender Klang ohne Frequenzüberlagerung;
- Geringes Gewicht;
- Implementierung der Anrufsteuerung.
Benachteiligungen:
- Für viele wird das Headset unerschwinglich sein.
Aktuelle Themen:
11 beste drahtlose Bluetooth-Kopfhörer
, 5 beste DJ-Kopfhörer
, 5 beste In-Ear-Kopfhörer
, Die 5 besten Bang & Olufsen Kopfhörer
, 5 beste Beyerdynamic Kopfhörer
, Die 5 besten Kopfhörer von Bowers & Wilkins
, 5 beste Harper-Kopfhörer
, 8 beste Armaturenkopfhörer
, Technische Merkmale eines guten Kopfhörers