Sony MDR XB50AP Kopfhörer Übersicht

Sind Sie es gewohnt, überall Musik zu hören - auf der Straße, in Verkehrsmitteln, sogar bei der Arbeit? Daher müssen Sie Ihre In-Ear-Kopfhörer immer bei sich tragen. Dieses Zubehör ist etwas heikel - es kann sich verheddern, hörbare Geräusche erzeugen und schnell kaputt gehen. Haben Sie schon den Sony MDR XB50AP ausprobiert?

obz

Mit seiner Klangqualität und seiner Benutzerfreundlichkeit hat es die Sympathien der Audiophilen gewonnen. Unser Test erzählt über alle Nuancen des Geräts und seine "Konkurrenten" - In-Ear-Kopfhörer, die bis zu 2000 Rubel kosten.

Inhalt:

  1. Das Bühnenbild und die Gestaltung
  2. Klangqualität
  3. Eigenschaften
  4. Komfort
  5. Vorteile und Nachteile
  6. Schlussfolgerung

Verpackung und Design

kompl

Das Gerät wird in der klassischen Verpackung geliefert - einem Karton mit einem Griff. Die Kopfhörer sind in einer Kunststoffhülle untergebracht. Außerdem enthält das Set eine Anleitung, 4 Paar Gummiohrpolster in verschiedenen Größen und einen Textilbeutel mit Riemen.

Der Stil des Geräts ist lakonisch, mit einem Hauch von Futurismus. Das Gehäuse ist länglich und verjüngt sich nach unten hin. Die Lautsprecher sind etwas seitlich angeordnet. Die äußeren Ränder der Tassen sind mit dem Sony-Namen und runden verchromten Overlays mit konzentrischem Muster verziert.

Das Kabel ist symmetrisch, 1,2 m lang und verfügt über einen L-förmigen, vergoldeten Stecker. Die flache, gerändelte Oberfläche verhindert, dass sich das Kabel verheddert. Außerdem verfügt es über einen Längenbegrenzer und eine Mikrofonsteuerungsbox.

Das Headset ist in 5 Farben erhältlich - schwarz, weiß, rot, blau und gelb. Die Farbakzente befinden sich auf dem Kabel, den Metalleinsätzen und den Ohrpolstern. Wenn es um das Design geht, kann nur der Sennheiser CX200 Street II mit dem Sony konkurrieren - ein diskreter und doch origineller Kopfhörer. In puncto Tragekomfort hat der Yurbuds Inspire 100 die Nase vorn - er sitzt sicherer in den Ohren und ist daher besser für den Sport geeignet.

6 beste In-Ear-Kopfhörer mit verstärktem Bass

Klangqualität

zvu

Das Gerät verwendet 12-mm-Neodym-Treiber. Sie bieten einen großen Volumenspielraum und sind daher für den Einsatz in öffentlichen Verkehrsmitteln geeignet.

Der Kopfhörer bietet einen für einen In-Ear-Kopfhörer ungewöhnlich breiten Frequenzbereich von 4-24000 Hz. Die In-Ear-Kopfhörer sind mit den Buchstaben XB für "Ectra-Bass" gekennzeichnet. Der Klang macht seinem Namen alle Ehre - er hat eine tiefe Basswiedergabe. Diese Funktion verleiht Rap- und Rocksongs eine besondere Ausdruckskraft.

Allerdings verringert die Bassanhebung den Detailreichtum des Klangs. Die Mitten und Höhen sind leicht gedämpft, was Jazz und klassische Musik verarmt. Für diese Genres sind die Xiaomi Mi In-Ear Headphones Pro HD In-Ear-Kopfhörer mit akzentuierten Höhen zu bevorzugen.

Eigenschaften

funk

Das Gerät ist für die Verwendung mit tragbaren Abspielgeräten und den neuesten Versionen mobiler Gadgets konzipiert. Es ist kabelgebunden für Breitbandverbindungen, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist.

Es wird mit einer Fernbedienung an der linken Ohrmuschel gesteuert. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein Mikrofon für Telefongespräche. Auf der Vorderseite befindet sich eine Taste zum Wechseln der Titel, zum Pausieren und zum Annehmen von Anrufen.

Es ist nicht möglich, die Lautstärke mit der Fernbedienung zu regeln; dazu müssen Sie die Funktionen des Telefons oder des Players verwenden. In dieser Hinsicht ist Sony vielen "Konkurrenten" wie dem Samsung EO-HS3303 WE unterlegen - dieses Modell hat separate "Plus/Minus"-Tasten für die Lautstärkeregelung.

Die 6 besten MDR-Kopfhörer

Komfort

ijij

Die Gehäuse der Kopfhörer sind recht groß, was zu einer gewissen Schwierigkeit beim Tragen führt. In der Gebrauchsanweisung des Geräts wird darauf hingewiesen, dass die Ohrpassstücke nur in gerader Linie in den Gehörgang eingeführt werden dürfen. Die Ohrhörer sollten mit einer gleichmäßigen Bewegung entfernt werden, ohne zu ruckeln, da Sie sonst Ihre Ohren beschädigen könnten.

Trotz der großen Ohrmuscheln kann das Gerät bei plötzlichen Bewegungen herausfallen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Größe der Ohrpolster sorgfältig zu wählen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man nach 3-4 Stunden des Tragens des Headsets müde wird. Besonders unangenehm ist es, wenn es mit einem Stirnband verwendet wird.

In puncto Komfort ist der Sony dem billigeren Konkurrenten SounMagic PL30 unterlegen. Diese chinesischen "Ohrenschützer" sind mit Ohrpolstern aus Memory-Schaumstoff ausgestattet, die die Form der Ohren annehmen.

Vorteile und Nachteile

dost

Musikliebhaber loben die Qualität der Sony MDR-Lautsprecher, die Lautstärke und den spektakulären Bass.

Hier sind einige weitere wichtige Vorteile des Geräts:

  • Hervorragende Geräuschisolierung. So können Sie auch in der U-Bahn oder auf lauten Straßen Musik hören oder zu Hause Filme ansehen, ohne Ihre Familie zu stören.
  • Robustes Kabel. Dank der robusten Dichtungen bricht er nicht am Stecker.
  • Qualität des Mikrofons. Sie sorgt dafür, dass Telefongespräche ohne Tonstörungen geführt werden können.

Gleichzeitig gibt es aber auch eine Reihe von Nachteilen:

  • Verarbeitungsqualität. In 7-8 Monaten. Verwendung löschen Markenlogos und Farbe aus dem Gehäuse, schwächen die Dichtungen auf dem Draht.
  • Schlechte Funktionalität. Die Musikeinstellungen und sogar die Lautstärkeregelung müssen im EQ vorgenommen werden.
  • Eingeschränkte Kompatibilität. Die Kopfhörer funktionieren kaum mit Geräten, die vor 2015 veröffentlicht wurden.

Sony MDR-ZX330BT Kopfhörer Test

Schlussfolgerung

okk

Der Sony MDR XB50AP richtet sich an ein junges und jugendliches Publikum. Das äußere Design fügt sich in den modernen Modestil ein. Das Klangspektrum mit programmierter Frequenzunterdrückung eignet sich zum Hören von Genres, die bei jungen Audiophilen beliebt sind - Rap, elektronische Musik, Hard Bass und Dub-Step.

Der Xiaomi Mi In-Ear Headphones Pro kann als ernsthafter Konkurrent von Sony angesehen werden. Er erzeugt einen Klang mit satten Bässen und nicht weniger beeindruckenden Höhen. Die In-Ear-Kopfhörer IE4 von Sennheiser klingen noch satter, kosten aber 1.500 Rubel mehr.

Erfahrene Nutzer argumentieren, dass der Klang des Sony MDR vom Gerät abhängt - je leistungsfähiger die Soundkarte, desto besser spielt der Kopfhörer. Eine Aufwärmphase ist ebenfalls hilfreich: Das Gerät muss nach dem Kauf mindestens 4 Stunden lang Musik abspielen. Danach müssen Sie Anpassungen mit dem Equalizer vornehmen.

Der Sony MDR XB50AP wird für das tägliche Tragen bei Spaziergängen und Transporten empfohlen. Das Modell ist aufgrund seiner besonderen Form und Größe nicht für die Ausbildung geeignet.

Fallstudien: 11 beste drahtlose Bluetooth-Kopfhörer , Die 5 besten kleinen Kopfhörer , 5 beste faltbare Kopfhörer , 5 beste Stereo-Kopfhörer , 6 beste In-Ear-Kopfhörer mit verstärktem Bass , Die 6 besten MDR-Kopfhörer

...
Sie sind ein Gast
oder als Gast posten
Kommentar laden... Der Kommentar wird erneuert nach 00:00.

Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt.

Bewertungen

Tipps