Wie man den Equalizer richtig einstellt (für Kopfhörer)

Ganz gleich, wie gut Ihre Kopfhörer oder Ihre Computer-Soundkarte sind, der Klang selbst wird nicht perfekt sein. Bei der Aufnahme eines Musikstücks wird jedes Element so wiedergegeben, wie es für sich allein klingt, ohne Rücksicht auf die umgebenden Klangquellen. Die Art des Hörraums wird dabei überhaupt nicht berücksichtigt: Das Studio absorbiert alle unnötigen Schallschwingungen, so dass nur die Originalquelle übrig bleibt.

Wenn Sie in einem realen Raum Musik hören, erzeugen Sie unbewusst sowohl positive als auch negative Effekte, die auf die Konfiguration des Raums zurückzuführen sind. Warum ist das so?

Gegenstände im Raum verstärken oder dämpfen Schallwellen bestimmter Frequenzen. Das Ergebnis ist ein unnatürliches musikalisches Bild. Um den Einfluss des Raums zu kompensieren und Fehler in Tonaufnahmen zu korrigieren, wurde ein System zur selektiven Veränderung der Amplitude von Frequenzen erfunden: der Equalizer.

Equalizer

Inhalt:

  1. Funktionsweise und Arten von Entzerrern
  2. Equalizer und Kopfhörer: Wozu braucht man sie?
  3. Schritte zum Einrichten eines Kopfhörer-Equalizers

Prinzip und Typen von Equalizern

Ein Audiosignal wird mithilfe von Audiofrequenzfiltern in mehrere Bänder unterteilt. Je mehr dieser Bänder vorhanden sind, desto genauer wird die Feinabstimmung sein. Eine typische Anzahl von Schiebereglern ist mindestens 10. Wenn Sie die Schieberegler auf die Position "0" stellen, erhalten Sie den ursprünglichen Klang der Musik.

Indem Sie jeden Schieberegler in die Plus- oder Minusposition bringen, können Sie eine beliebige Frequenz aus dem Bereichsraster anheben oder ganz entfernen. Sie können zum Beispiel die Stimme aus einem Lied herausnehmen. Ein Musikinstrument, das im gleichen Frequenzbereich spielt, wird jedoch "aufgefangen".

Ein Software-Equalizer, der digitalisierten Ton in einem Computer oder einem anderen Gerät (Smartphone, mp3-Player) steuert, funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip.

Ratschläge: So stellen Sie Ihre Kopfhörer für eine bessere Klangqualität ein , Wie man die Klangqualität von Kopfhörern verbessert , Einfache und effektive Methoden zur Verstärkung des Basses bei Kopfhörern

Abbildung 2

Diese Methode ist nicht so fortschrittlich wie die Hardware-Einheit im Music Center, aber auf der Ebene der Computer-Klangqualität funktioniert der Software-Equalizer effektiv. Eine solche Option ist im Betriebssystem selbst verfügbar (Einstellungen für das Wiedergabegerät).

Abbildung 3

Darüber hinaus gibt es viele Soundmanagement-Programme von Dritten, die EQ als Teil davon haben. Mit einigen dieser Geräte können Sie Frequenzen auf professionellem Niveau abstimmen, natürlich im Rahmen der Möglichkeiten Ihrer Soundkarte.

Abb. 4

Equalizer und Kopfhörer: Wozu braucht man sie?

Wenn es keinen Raum gibt und die Musik direkt auf die Ohren trifft (von den Ohrpolstern der Kopfhörer), was soll man dann ausgleichen?

1. Zumindest aber die Musik selbst. Es ist kaum anzunehmen, dass die Originalaufnahme (das Master) von schlechter Qualität war. Aber die Kopie, die Sie zu hören bekommen, könnte in irgendeiner Weise fehlerhaft sein.

2. Ihr musikalisches Gehör. Das ist keine Fähigkeit, die man in der Musikschule entwickelt. Jeder Mensch nimmt den Klang der Stimme und der Musikinstrumente anders wahr. Mit dem Equalizer können Sie das "Orchester" an Ihren Hörgeschmack anpassen.

3. Ihre Vorlieben zu einem bestimmten Zeitpunkt des Hörens. Wenn Sie zum Beispiel in einer Konzerthalle oder einem Stadion sitzen und Ihre Kopfhörer benutzen möchten. Mit den EQ-Einstellungen können Sie das Gefühl erzeugen, vor Ort zu sein.

Jeder Software-Equalizer verfügt über eine Liste mit durchschnittlichen Voreinstellungen. Sie können diese durch Drücken der entsprechenden Taste auf dem Bedienfeld durchlaufen und sich einige geeignete Auswahlmöglichkeiten einprägen. Dies gilt vor allem für Musikrichtungen: Klassik, Rock, Disco usw.

Einige fortschrittliche Programme verfügen über voreingestellte Einstellungen für verschiedene Hörumgebungen: Zimmer, Konzertsaal, Außenbereich. Bei der Verwendung von Kopfhörern geht es natürlich darum, die Wirkung der Präsenz zu simulieren.

Abb. 5

Schritte der Kopfhörer-EQ-Abstimmung

Methode #1 - Benchmarking

1. Treffen Sie eine Auswahl verschiedener Musikgenres mit einer Referenzklangqualität. Im Idealfall handelt es sich um lizenzierte digitale Audio-CDs oder digitalisierte Songs in einem unkomprimierten hochauflösenden Format (FLAC).

2. Stellen Sie den EQ auf den "Standard"-Modus ein, wobei jeder Frequenzregler auf Null steht.

Abbildung 6

3. Schalten Sie den Equalizer ein, um die Bandbreitenpegel anzuzeigen (in vielen Programmen verfügbar). Wenn diese Funktion beim Standard-EQ nicht zur Verfügung steht, empfiehlt es sich, ein Programm mit optischer Anzeige zu installieren.

Abbildung 7

4. Führen Sie einen Hörtest durch und stellen Sie die Regler in jedem Band ein, falls erforderlich.

Abbildung 8

5. Nehmen Sie das Bild als Screenshot auf und speichern Sie die Bilder für jede Art von Musik.

6. Danach können Sie die Musikstücke, mit deren Qualität Sie nicht zufrieden sind, löschen. Stellen Sie für jede Musikart die Frequenzpegel so ein, dass das Bild des Frequenzdiagramms dem gespeicherten Screenshot so ähnlich wie möglich ist.

7. Eine gute Equalizer-Software verfügt mit Sicherheit über eine Möglichkeit, Ihre eigenen Einstellungen zu speichern. Speichern Sie die ausgewählten Einstellungen unter dem richtigen Namen (damit Sie sie später in der Liste leichter wiederfinden).

8. Wenn Sie Ihre Lieblingsmusik hören, aktivieren Sie einfach die gespeicherten Einstellungen, und Sie müssen sich nicht jedes Mal mit der Frequenzwahl herumschlagen.

Methode Nr. 2 ist die vollständig manuelle Abstimmung.

1. Zurücksetzen der Equalizer-Einstellungen auf den "Standard"-Modus

2. Spielen Sie das Musikstück ab, an das Sie die Frequenzen anpassen möchten.

Die beste Möglichkeit der manuellen Einstellung besteht darin, das Verfahren in 2 Schritte zu unterteilen:

  • Entfernen Sie zunächst die Peaks in jeder Frequenz. Durch abwechselndes Absenken jedes Schiebereglers unter die Nullmarke entfernen wir unangenehme Frequenzen, deren Pegel stark angehoben ist.
  • Dann gleichen Sie die Einbrüche aus. Alternativ können Sie auch nur die Schieberegler anheben, die bei Null geblieben sind (die Schieberegler, mit denen Sie unerwünschte Frequenzspitzen entfernt haben, werden nicht berührt).

3. Nachdem Sie ein angenehmes Klangbild erhalten haben, sollten Sie die Einstellungen speichern.

4. Nehmen Sie dann die Feinabstimmung der Einstellungen vor und speichern Sie sie unter einem anderen Namen.

Wenn Sie viele verschiedene Songs haben, die EQ-Anpassungen erfordern, versuchen Sie, diese in Gruppen aufzuteilen. Weisen Sie jeder Gruppe einen bedingten Namen zu, und speichern Sie die Einstellungen unter den entsprechenden Kategorien. Dann können Sie die gewünschte Voreinstellung schnell aktivieren.

Thematischer Inhalt: Die 5 besten GAL-Kopfhörer , Die 5 besten Nokia Kopfhörer , 5 beste Stereo-Kopfhörer , 7 beste Kopfhörer für den Sport , So schließen Sie kabellose Kopfhörer an Ihr Handy an , Wie Sie das Kopfhörermikrofon auf Ihrem Windows-PC richtig einstellen , Wie man Kopfhörer aufwärmt und ob man das tun muss , So machen Sie den Ton in Ihren Kopfhörern lauter: auf Ihrem Computer und auf Ihrem Handy , Was ist die beste Impedanz für Kopfhörer?

Schritte zum Einstellen des Equalizers für Kopfhörer
...
Sie sind ein Gast
Oder posten Sie als Gast
Kommentar laden... Der Kommentar wird erneuert nach 00:00.

Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt.

Bewertungen

Bewertungen

Tipps von