Die 5 besten kabellosen Kopfhörer für das iPhone

Viele iPhone-Besitzer werden zustimmen, dass Apple nicht mit einer großen Auswahl an Zubehör zufrieden ist, so dass sie es vorziehen, Kopfhörer von anderen Marken zu kaufen. Wir sagen Ihnen, welche Möglichkeiten sich zuerst lohnen.

kabellose kopfhörer für iphone

Inhalt:

  1. Google Pixel Buds TWS
  2. Beats Powerbeats Pro
  3. Sony WF-1000XM3
  4. Samsung Galaxy Buds Pro
  5. Bose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 700

Empfehlungen: 10 beste kopfhörer für iphone , Drahtlose Kopfhörer für iPhones: Funktionen und Kosten , So deaktivierst du den Kopfhörermodus auf deinem iPhone

Beste kabellose Kopfhörer für das iPhone

Die originalen AirPods scheinen am besten für das iPhone geeignet zu sein. Für viele sind sie in Bezug auf Komfort und Stabilität völlig ausreichend. Aber in Bezug auf die Klangqualität gibt es interessantere Optionen im gleichen TWS-Format.

Seit dem iPhone 7 hat Apple die Kabel komplett abgeschafft, daher werden in diesem Test nur Bluetooth-Kopfhörer berücksichtigt. Bei der Auswahl der Nominierten wurde auch berücksichtigt, dass iPhones nur den AAC-Codec erkennen (und nicht den Standard-SBC).

Google Pixel Buds TWS

Google Pixel Buds TWS

Elegantes Design und Gestensteuerung

Die Pixel Buds TWS verfügen über passive Geräuschunterdrückung und adaptive Lautstärkeregelung. Die Ladetasche verdient besondere Aufmerksamkeit: Sie ist nicht nur elegant, sondern auch so funktional wie möglich.

Gründe für den Kauf:

  • Hohe Klangqualität;
  • Beschleunigungssensor mit Spracherkennung;
  • Technologie zur Rauschunterdrückung;
  • Mehrere Farben zur Auswahl und eine attraktive Ladetasche.

Pixel Buds TWS verwendet dynamische Treiber mit einem Durchmesser von bis zu 12 mm. Spezielle Löcher verringern den Druck auf den Gehörgang. Jeder Pixel Buds-Kopfhörer wiegt nur 5,3 Gramm.

Das Gerät unterstützt die automatische Lautstärkeregelung, aber es dauert etwa 30 Sekunden, bis die Lautstärke an die veränderte Umgebung angepasst ist. Die Kopfhörer arbeiten mit einem AAC-Codec und lassen sich perfekt mit iPhones koppeln. Das Gerät von Google lässt sich jedoch problemlos mit iOS- und Android-Geräten mit Bluetooth-Version 4.0 oder höher verbinden.

Das Headset kann mit bis zu 6 Geräten gekoppelt werden, aber Sie müssen das Bluetooth-Einstellungsmenü aufrufen, um sie zu aktivieren. Die Pixel Buds unterstützen den Google Assistant und die Echtzeit-Übersetzungsfunktion.

Die Stärken der Pixel Buds sind ein guter Klang für das TWS-Format. Viele loben die Gesprächsqualität beim Telefonieren. Diese Kopfhörer sind auch für den Sport geeignet: Sie sitzen sicher in den Ohren und sind nach IPX4 gegen Schweiß und Feuchtigkeit geschützt.

Das Gehäuse verwendet einen USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen. Eine volle Ladung reicht für bis zu 5 Stunden Musikgenuss. Mit dem Koffer erhöht sich diese Zeit auf 24 Stunden.

Beats Powerbeats Pro

Beats Powerbeats Pro

Die Version für Athleten

Beats Powerbeats Pro bietet die bestmögliche Klangqualität. Sie schließen sicher am Ohr ab und bleiben auch bei starker Bewegung an ihrem Platz.

Gründe für den Kauf:

  • Kraftvoller, ausgewogener Klang;
  • Einstellbare Ohrpolster;
  • Verbesserte Verbindungsgeschwindigkeit;
  • Schnelles Laden;
  • Jedes Ohrstück kann unabhängig voneinander verwendet werden.

Das zu Apple gehörende Unternehmen Beats hat ein Gerät entwickelt, das den AirPods so nahe wie möglich kommt. Mit ihren eigenen Gummiohrpolstern passen sie gut in den Gehörgang und werden zusätzlich über das Ohrstück angeklippt. Man kann mit ihnen jede Sportart betreiben. Die Gehäuse sind schweiß- und spritzwassergeschützt und werden mit 4 Sätzen austauschbarer Ohrpolster geliefert.

Die Kopfhörer arbeiten mit dem neuen Apple H1 Chip, sind aber sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel. Die Position des Geräts in Ihren Ohren wird von einem optischen Sensor erfasst, während der Beschleunigungssensor auf die Kieferbewegungen während eines Gesprächs reagiert. Das Gerät unterstützt die Sprachsteuerung.

Der Kolbentreiber sorgt zusammen mit einer belüfteten Kammer, die den Druck auf das Ohr verringert, für eine bessere Balance der Bässe beim Musikhören. Die Lautstärke des Geräts ist für alle Außenbereiche ausreichend, und die passive Geräuschisolierung schirmt Umgebungsgeräusche gut ab.

Die Kopfhörer unterstützen Schnellladung - 5 Minuten reichen für eine halbe Stunde volle Nutzung. Der Hersteller gibt außerdem eine ununterbrochene Nutzungsdauer von etwa 9 Stunden an. Und wenn Sie den Koffer benutzen, können Sie insgesamt einen ganzen Tag bekommen.

Sony WF-1000XM3

Sony WF 1000XM3

TWS mit digitaler Geräuschunterdrückung

Der Vakuum-Kopfhörer WF-1000XM3 von Sony hat ein schlankes, minimalistisches Design, das durch ein modernes Gehäuse ergänzt wird. Das Modell verfügt über intuitive Touch-Control-Einstellungen.

Gründe für den Kauf:

  • Adaptive Klangregelung;
  • Lange Lebensdauer der Batterie;
  • Ergonomische Tri-Griff-Struktur;
  • Optimiertes Antennendesign für besseren Empfang;
  • Winziger, aber leistungsstarker Lautsprecher.

Die Designer von Sony haben den WF-1000XM3 so konzipiert, dass der Kopfhörer an drei Punkten im Ohr anliegt. Dadurch wird ein sicherer und bequemer Sitz gewährleistet. Die gummibeschichtete Oberfläche sorgt dafür, dass die Ohrstöpsel fest im Gehörgang sitzen, so dass die Gefahr, dass sie versehentlich herausfallen, minimal ist. Die Ohrhörer sind in 3 Standard Triple Comfort Ohrstücken und 4 Silikonkautschuk-Hybriden erhältlich.

Mit dem Sony WF-1000XM3 können Sie dank des QN1e HD-Prozessors, der Geräusche aktiv unterdrückt, ganz in Ihre Musik eintauchen. Er ist energieeffizient und filtert dennoch die meisten Außengeräusche bei praktisch allen Frequenzen. Das Gerät ist mit einem 6-mm-Lautsprecher ausgestattet, der einen klaren, räumlichen und tiefen Klang liefert. Das Gerät unterstützt den AAC-Codec.

Die verbesserte Antenneneinheit sorgt für eine stabile Verbindung. Dank der geringen Signalverzögerung ist es auch ein Vergnügen, schnell bewegte Videos über die Kopfhörer anzusehen.

Wenn die Geräuschunterdrückung aktiviert ist, hält ein voll aufgeladenes Headset bis zu 6 Stunden. Drei weitere vollständige Ladezyklen sorgen für eine handliche Hülle, die bis zu 24 Stunden Hörzeit bietet.

Samsung Galaxy Buds Pro

Samsung Galaxy Buds Pro

Hightech und Komfort

Die Galaxy Buds Pro unterdrücken unerwünschte Geräusche dank ihres Formfaktors und ihrer Geräuschunterdrückungsfunktion effektiv. In Innenräumen halten diese Kopfhörer eine sichere Verbindung in ausreichender Entfernung zum Gerät

Gründe für den Kauf:

  • Ergonomische Form;
  • Aktive Geräuschunterdrückung;
  • Knochenleitungs-Vibrationssensor;
  • Ton-Transparenz-Modus;
  • Schnelles Laden.

Die Galaxy Buds Pro haben eine längliche, tropfenförmige Form. Bequeme Silikonaufsätze sorgen für einen bequemen Sitz im Ohr, und ein kleiner Knorpelvorsprung sorgt für Sicherheit. Obwohl er am Ohrläppchen anliegt, ist er auch nach stundenlangem Tragen nicht besonders unangenehm. Das Gewicht eines jeden Kopfhörers beträgt 6,2 g.

Die Kopfhörer entsprechen der Schutzklasse IPX7, was bedeutet, dass sie in Wasser fallen gelassen werden können, ohne dass dies ernsthafte Folgen für die Elektronik hat. Das Gerät verfügt über zwei Arten von Treibern: die für Bass- und Mitteltonfrequenzen (11 mm Durchmesser) und Hochtöner mit einem Durchmesser von 6,5 mm. Außerdem gibt es drei Mikrofone: zwei externe und ein internes, sowie einen Knochenleitungssensor, der die Sprachübertragung verbessert.

Ein vollständig aufgeladenes Headset hält bei eingeschaltetem ANC-System bis zu 5 Stunden durch. Der Ladekoffer verlängert diese Zeit auf 18 Stunden mit und 28 Stunden ohne Rauschunterdrückung.

Das Gerät unterstützt folgende Codecs: AAC, SBS, Samsung Scalable. Die Galaxy Buds Pro Kopfhörer sind für moderne iPhones mit iOS 10 und höher (ab iPhone 7) geeignet. Die Galaxy Wearable-App ist nützlich, um das Headset einzurichten und den EQ zu steuern.

Bose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 700

Bose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 700

Maximale Geräuschunterdrückung

Die Flaggschiff-Kopfhörer von Bose haben ein futuristisches Design mit Metallkomponenten. Das Modell in Originalgröße sieht überraschend kompakt aus und bietet dennoch einen bequemen Sitz.

Gründe für den Kauf:

  • Zahlreiche Einstellungen zur Klangkontrolle;
  • Bequem;
  • Bewegungssensor;
  • Hybride Steuerung;
  • Eignet sich gut als Headset.

Die Geräuschunterdrückung hat ein interessantes Aussehen. Der Kopfbügel ist aus Stahl und hat weiche Polster auf beiden Seiten. Er wird ohne zusätzliche Elemente direkt an den Bechern befestigt. Zur Größenanpassung werden die Körbchen entlang der Enden des Kopfbandes verschoben. Die weichen Kunstlederohrpolster sind austauschbar, ein zusätzliches Set kann separat erworben werden.

Gesteuert durch Tasten und Sensoren erkennt das Gerät Bewegungslosigkeit und schaltet sich ab. Die einzigen verfügbaren Codecs sind SBC und AAC. Das Headset ist auch für Unterhaltungen geeignet, da es die Stimme perfekt überträgt. Die Rauschunterdrückung ist nicht vollständig ausgeschaltet, aber ihre Modi sind effektiv angepasst. Das ANC-System arbeitet mit einem Satz von 8 Mikrofonen.

Mit einer einzigen Aufladung kann der Bose bis zu 20 Stunden laufen. Das Gerät unterstützt Schnellladung - 15 Minuten reichen für 3,5 Stunden Musikwiedergabe. Es dauert 2 Stunden, bis der Kopfhörer vollständig aufgeladen ist.

Das kabellose Headset ist leicht zu verstauen, da sich das Ohrpolster um 90 Grad um die eigene Achse drehen lässt. Die Tragetasche für das Modell ist groß und stabil, aber dennoch leicht.

Die 11 besten Bluetooth-Headsets für Ihr Handy

FAQ

Passen normale Kopfhörer auf mein iPhone?

Xiaomi, JBL und andere Marken, die kabellose Kopfhörer herstellen, können durchaus Modelle anbieten, die für das iPhone geeignet sind. Es gibt keine "lizenzierten Kopfhörer für das iPhone".

Alle drahtlosen Gadgets, die für moderne Telefone entwickelt wurden, funktionieren auch mit dem iPhone. Die verfügbaren Codecs wirken sich jedoch auf die Klangqualität aus, daher sollten Sie im Datenblatt nachsehen, ob der AAC-Codec unterstützt wird.

Ist es akzeptabel, iPhone-Kopfhörer mit Android-Geräten zu verwenden und umgekehrt?

Ja, es ist durchaus angebracht, solche Manipulationen mit Kopfhörern von einem iPhone durchzuführen - sie passen in jedes Android-Handy. Die kabelgebundenen EarPods sind eine Ausnahme, da ihr Lightning-Stecker nur selten bei Geräten zu finden ist, die nicht von Apple stammen.

Gibt es Kopfhörer-Apps für das iPhone?

AirPods und andere Apple-Kopfhörer benötigen keine zusätzlichen Apps für die Kopplung mit iPhones. Andere bekannte Marken (Sennheiser, Sony, Marshall) haben eigene Apps für iPhone und Android. Die meisten Kopfhörer funktionieren aber auch ohne diese Programme, die hauptsächlich für die Feinabstimmung gedacht sind, obwohl sie recht praktisch sind.

Fallstudien: Die 10 besten kabellosen Kopfhörer für Ihren Computer , Die 4 besten Apple Kopfhörer , Die 5 besten Beats-Kopfhörer , Die 5 besten Kopfhörer für das iPad , Die 7 besten kabellosen Over-the-Ear-Kopfhörer , Die 7 besten kabellosen JBL-Kopfhörer , Die 7 besten In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung , 9 beste kabellose Kopfhörer für das Sporttraining , 9 beste JVC-Kopfhörer

...
Sie sind ein Gast
oder als Gast posten
Kommentar laden... Der Kommentar wird erneuert nach 00:00.

Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt.

Bewertungen

Bewertungen

Tipps von