Die 4 besten Apple Kopfhörer

Apple baut seine Reichweite allmählich aus und versucht, eine unabhängige Audiomarke zu werden, der die Kunden vertrauen. Inwieweit das gelingt, werden wir am Beispiel der aktuellen Modelle der AirPods sehen.

Apple-Kopfhörer

Inhalt:

  1. Apple AirPods Pro
  2. Apple AirPods 2
  3. Apple AirPods Max
  4. Apple AirPods

Empfehlungen: 10 beste kopfhörer für iphone , Die 5 besten kabellosen Kopfhörer für das iPhone , Die 5 besten Kopfhörer für das iPad

Beste AirPods

Die AirPods sind unter den Kopfhörern praktisch ein Begriff geworden. In Bezug auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Gesprächsqualität gehören sie in der Tat zu den besten. Aber bei der Musikwiedergabe läuft es bisher nicht ganz so rund.

Apple AirPods Pro

Apple AirPods Pro

Das Flaggschiff-Modell mit Feuchtigkeitsschutz

Kabellose Kopfhörer entfalten ihr volles Potenzial nur, wenn sie mit anderen Apple Geräten gekoppelt sind. Darüber hinaus ist der einzige Grund, der von einem solchen Kauf abhalten könnte, der immer noch sehr hohe Preis.

Gründe für den Kauf:

  • Aktive Geräuschunterdrückung.
  • Virtueller Surround-Sound.
  • Vielseitigkeit.
  • IPX4-Schutz gegen Feuchtigkeit.
  • Lange Lebensdauer bei Anschluss an das Gehäuse.
  • Leicht zu bedienende Steuerelemente.

Kabellose Kopfhörer, die elegantes Design mit hoher Klangqualität kombinieren und so ein wahrhaft intensives Erlebnis bieten. Dies geschieht mit der Technologie der aktiven Geräuschunterdrückung und einer Klangoptimierung, die auf die Form Ihres Ohrs zugeschnitten ist. Für den kräftigen Bass ist ein Breitbandlautsprecher verantwortlich. Außerdem gibt es einen integrierten Verstärker, mit dem der H1-Chip die Lautstärke steuert.

Das Modell lässt sich über Bluetooth Version 5.0 mit anderen Geräten verbinden. Drei Paar Silikon-Ohrpolster helfen Ihnen, die richtige Größe zu finden, und sorgen gleichzeitig für passive Geräuschunterdrückung.

Der Bequemlichkeit halber wird der Siri-Assistent per Sprachbefehl aufgerufen, ebenso wie der "Transparent-Modus", in dem die Person beginnt, die Außenwelt wieder zu hören. Eine weitere nützliche Funktion ist die "Freigabe", mit der Sie Audio von einem Smartphone über zwei Paar AirPods Pro hören können.

 

Apple AirPods 2

Apple AirPods 2

Das beliebteste Modell.

Eine gute Wahl für Besitzer von Apple-Smartphones, vor allem, wenn man bei der Klangqualität nicht allzu wählerisch ist. Das Headset bietet eine stabile kabellose Verbindung und Aufladung sowie eine längere Akkulaufzeit im Vergleich zur vorherigen Generation.

Vorteile:

  • Fortschrittlicher H1-Chip.
  • Stabile drahtlose Verbindung.
  • Bequeme Bedienung.
  • Günstiger als andere Apple-Kopfhörer.

Nachteile:

  • Kein perfekter Klang.

Die zweite Generation der Apple Kopfhörer ist so nah wie möglich am Flaggschiff, der Pro-Version. Wie das ältere Modell verbinden sich die AirPods 2 sofort mit Ihren VT-Geräten und sind sofort einsatzbereit.

Der Kopfhörer wird von dem neuen H1-Mikroprozessor angetrieben. Nützliche Funktionen sind vorhanden: "Sharing" sowie einen Sensor, der die Musik automatisch stoppt, wenn die Kopfhörer abgenommen werden. Das Modell unterstützt Sprachbefehle für den virtuellen Assistenten Siri.

Das Aufladen erfolgt entweder mit oder ohne Lightning-Kabel, wobei Qi in das Gehäuse integriert ist. Die Ohrhörer haben eine Akkulaufzeit von 5 Stunden beim Musikhören und eine Ladezeit von nur 15 Minuten für bis zu 3 weitere Stunden.

 

Apple AirPods Max

Apple AirPods Max

Kopfhörer in voller Größe

Es handelt sich eher um ein Lifestyle-Accessoire, das den Wohlstand seines Besitzers zur Schau stellt, als um einen Kopfhörer zum Musikhören. In puncto Klangqualität ist das Gerät den Konkurrenten in seinem Preissegment spürbar unterlegen.

Vorteile:

  • Voluminöser Klang.
  • Aktive Geräuschunterdrückung.
  • 20 Stunden Akkulaufzeit.
  • Intelligentes Design.
  • Audio-Transparenzmodus.

Nachteile:

  • Schlecht durchdachte Tragetasche.

Alle Designelemente des kabellosen Kopfhörers in voller Größe garantieren einen bequemen Sitz am Kopf. Die Becher sind aus eloxiertem Aluminium gefertigt und verfügen über einen Drehmechanismus. Zwei H1-Chips und ein adaptiver Equalizer, der sich an die Position des Kopfhörers auf Ihrem Kopf anpasst, sorgen für einen unglaublichen Surround-Sound.

Das Active Noise Cancelling System besteht aus acht Mikrofonen, von denen sechs die Umgebungsgeräusche aufnehmen und zwei die Geräusche bewerten, die der Träger des Kopfhörers hört.

Mit dem Digital Crown Rad hat der Nutzer die volle Kontrolle über das Gerät: Siri aktivieren, Lautstärke einstellen, Musik wechseln und Anrufe annehmen. Es sind fünf Farbvarianten erhältlich, darunter Grün und Rosa.

 

Apple AirPods

Apple AirPods

Für bisherige iPhone-Besitzer

Nicht schlecht, auch wenn es den neuesten Apple-Geräten unterlegen ist, eignet sich das Modell auch für Besitzer älterer iPhones und anderer Apple-Gadgets. In anderen Fällen ist es ratsam, für moderne Optionen mehr zu bezahlen.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung.
  • Schnelles Laden.
  • Hochwertige Verarbeitung.
  • Inklusive Ladekoffer.

Nachteile:

  • In Bezug auf die Funktionalität sind sie der neuen Generation von Kopfhörern unterlegen.
  • Der Preis ist immer noch recht hoch.

Das Vorgängermodell der AirPods-Kopfhörerreihe basiert auf dem W1-Chip. Das Gerät ist mit einem Beschleunigungsmesser und optischen Sensoren ausgestattet. Die Musikwiedergabe beginnt, sobald der Benutzer den Kopfhörer aufsetzt, und endet, wenn er ihn abnimmt.

Die Klangqualität ist vergleichbar mit Modellen der Budgetklasse: Erwarten Sie keinen vollwertigen, kraftvollen Klang. Das Mikrofon mit variabler Richtcharakteristik unterdrückt jedoch Außengeräusche bei der Kommunikation, so dass die AirPods als Headset durchaus beachtenswert sind.

Die Kopfhörer haben eine Akkulaufzeit von 24 Stunden, wenn sie mit der Ladeschale verbunden sind, und 5 Stunden ohne. Ein kurzes 15-minütiges Aufladen reicht für weitere 3 Stunden Musikgenuss.

Ein Doppeltipp ruft den Sprachassistenten Siri auf, mit dem sich sowohl die Tröpfchen selbst als auch einige Funktionen des Telefons steuern lassen. Die Verbindung mit anderen Geräten erfolgt über Bluetooth der alten Version 4.2.

 

Deaktivieren des Kopfhörermodus auf dem iPhone

Prozessoren in Apple-Kopfhörern

Die große Beliebtheit der Apple-Kopfhörer ist auf viele Faktoren zurückzuführen: clevere Konstruktion, elegantes Design und technischer Fortschritt. Letzteres ist vor allem auf den Chip im Inneren des Geräts zurückzuführen.

Die AirPods der ersten Generation laufen mit Apples eigenem W1-Mikroprozessor. Der Chip ist für die meisten Funktionen des Kopfhörers verantwortlich, einschließlich der Übertragung des Tons an die Lautsprecher. Im Vergleich zu herkömmlichen drahtlosen Geräten bietet es ihnen eine Reihe von Vorteilen:

  • Erhöhte Energieeffizienz und längere Lebensdauer des Kopfhörerakkus.
  • Bluetooth-Datenübertragung mit AAC-Unterstützung.
  • Sofortige automatische Synchronisierung mit Apple-Geräten.
  • Anruf des Sprachassistenten Siri.

Darüber hinaus schaltet der W1-Chip automatisch das Mikrofon ein und verteilt den Ton neu, wenn nur ein Kopfhörer angeschlossen ist.

Das AAC-Format ist für iOS optimiert. Für maximale Klangqualität und kabellose Konnektivität sind die Kopfhörer so konzipiert, dass sie nahtlos mit anderen Apple-Geräten zusammenarbeiten.

Die Modelle der zweiten Generation sind außerdem mit dem verbesserten H1-Chip mit 10 Kernen ausgestattet, der den Kopfhörern einen wesentlich größeren Funktionsumfang verleiht:

  • Der Siri-Assistent wird jetzt mit einem Sprachbefehl gestartet.
  • Die verbesserte Energieeffizienz ermöglicht eine zusätzliche Gesprächszeit von +1 Stunde.
  • Die Schaltgeschwindigkeit zwischen aktiven Geräten hat sich verdoppelt.
  • 30 % geringere Audio-Latenzzeit in Spielen.
  • Die Datenübertragungsgeschwindigkeit der neuen Bluetooth 5.0-Version hat sich verdoppelt, während die Verbindungsreichweite zu anderen Geräten um den Faktor 4 gestiegen ist.

Das Ergebnis ist ein klarer Klang mit minimaler Verzögerung und eine stabile kabellose Verbindung, sowohl beim Sprechen als auch beim Spielen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die AirPods mit meinem Android-Gerät verbinden?

Ja, beide Generationen der Kopfhörer sind mit Android-Smartphones und -Tablets kompatibel. Allerdings sind die Verbindungsgeschwindigkeiten etwas langsamer als bei Apple-Geräten. Außerdem können Sie den automatischen Pausenmodus nicht verwenden und die Rauschunterdrückung nicht einstellen.

Sollte ich für die AirPods Pro extra bezahlen?

Abgesehen von zusätzlichen Paaren austauschbarer Kapselgehörschützer ist der Hauptvorteil der Pro-Version die verbesserte Geräuschunterdrückung. Jetzt müssen Sie nicht mehr die Lautstärke Ihrer Musik aufdrehen, um Nebengeräusche zu übertönen. Ob dies die zusätzlichen Kosten wert ist, müssen Sie selbst entscheiden.

Kann ich mit meinen Apple Kopfhörern Sport treiben?

Ja, das können Sie. Die AirPods Pro zum Beispiel sind nach IPX4 zertifiziert, d. h. sie sind gegen direktes Spritzwasser und Schweiß geschützt. Die Kopfhörer lassen Sie auch bei einem intensiven Training im Fitnessstudio oder einem langen Marathon im Regen nicht im Stich, aber Sie können das Gerät trotzdem nicht in Wasser eintauchen.

Fallstudien: 11 beste Kopfhörer für Ihr Handy , 12 beste Kopfhörer für Musik , 5 beste Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer , 5 beste Beats-Kopfhörer , 6 beste Kopfhörer-Marken , 7 beste In-Ear-Kopfhörer , 7 beste Kopfhörer mit Ohrstöpseln , Drahtlose Kopfhörer für iPhones: Funktionen und Kosten , So verbinden Sie drahtlose Kopfhörer mit Ihrem Handy

...
Sie sind ein Gast
Oder posten Sie als Gast
Kommentar laden... Der Kommentar wird erneuert nach 00:00.

Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt.

Bewertungen

Bewertungen

Tipps von