Ein wichtiges Merkmal ist die eingebaute Soundkarte. Mikrofon für den Empfang von eng gebündeltem Schall, ausgestattet mit einer speziellen Rauschunterdrückungsfunktion. Kennzeichnend ist die Benutzerfreundlichkeit. Adaptive Ohrpolster passen sich Ihren Ohren an und isolieren Sie von der Außenwelt.
Verpackung und Ausrüstung
Das QCyber Dragon Headset wird vom Hersteller in einem eleganten schwarzen Etui verpackt. Das Modell hebt sich durch seinen aggressiven Verpackungsstil von den anderen ab. Er ist in den Farben Schwarz und Rot gehalten. Die Unterseite des Kartons ist mit speziellen Kartonverschlüssen versehen. So können Sie den Deckel fixieren und ein willkürliches Öffnen vermeiden. Eine Art Schutzsystem gegen Beschädigungen beim Transport.
Die Kopfhörer selbst befinden sich in der Box in einer Plastikform. Der sichere Sitz schützt sie auch vor Beschädigungen beim Transport.
Das Modell QCyber Dragon wird geliefert mit
- das Headset selbst;
- Installationsdiskette - für einige Systeme ist eine Treiberinstallation erforderlich;
- Garantiekarte.
Aufbau des Geräts
Bei dem betreffenden Modell handelt es sich um ein sperriges Gaming-Headset. Selbst bei maximaler Reduzierung des Kopfbügels ist er für die meisten erwachsenen Gamer bequem zu tragen. Gleichzeitig ist QCyber Dragon aus diesem Grund nicht für ein Kind geeignet. Das Stirnband kann bei Bedarf auf die gewünschte Größe vergrößert werden. Er ist mit speziellen Metallführungen ausgestattet.
Ihre Konstruktion ist so stabil, dass das Stirnband auch nach dem Zusammenlegen der Schlinge seine ursprüngliche Form beibehält. Aber machen Sie keine solchen Experimente, um Brüche zu vermeiden. Dennoch ist die Langlebigkeit ein Markenzeichen dieses Geräts. Selbst ein Fall aus 1,5 Metern Höhe auf einen gefliesten Boden kann den Kopfhörer nicht beschädigen.
Auf der Oberseite besteht der Rahmen des Headsets aus mattschwarzem Kunststoff. Es fühlt sich angenehm an, und nach dem Gebrauch gibt es keine Fingerabdrücke. Es gibt mehrere individuelle Einsätze mit metallischer Oberfläche. Auch an den Hörmuscheln selbst befinden sich einige rechteckige Aussparungen.
Das Design der Hörmuscheln hat ein ungewöhnliches Format. Kennzeichnend sind die gebrochenen Linien und scharfen Winkel. Die Form rechtfertigt also den Namen, der aus dem Englischen mit "Dragon's Claw" übersetzt wird. Besonders hervorzuheben ist die Hintergrundbeleuchtung des Logos auf dem äußeren Teil der Schalen.
Es hat eine besondere rote Farbe und einen Welleneffekt. Selbst die teureren Pendants können mit solchen Eigenschaften nicht aufwarten. Zum Beispiel die HyperX Cloud II. Es ist nicht möglich, die Hintergrundbeleuchtung über die Firmware unabhängig einzustellen. Sie kann aber auf Wunsch mit der Fernbedienung einfach ausgeschaltet werden.
Die Ohrpolster sind angenehm anzufassen und bestehen aus weichem Kunstleder, das von echtem Leder kaum zu unterscheiden ist. Sie werden bei der Verwendung keine Beschwerden oder Druck auf den Ohren spüren. Im Inneren der Ohrpolster befindet sich ein spezielles Material mit Memory-Effekt. Es nimmt leicht die Form des Ohrs des Benutzers an.
QCyber Dragon ist seinen Konkurrenten in puncto Komfort weit voraus. Vergleicht man zum Beispiel die Benutzerfreundlichkeit dieses Modells mit der des SteelSeries Siberia 200, so gewinnt das QCyber Dragon haushoch.
6 beste Surround-Sound-Kopfhörer
Leistung
Das Headset ist trotz seines attraktiven Designs relativ preiswert. Es verfügt jedoch über hervorragende Leistungsparameter.
Audioleistung:
- Kanaltrennung - 60 dB;
- Nichtlineare Verzerrung - weniger als 0,1 %;
- Betriebsspannung - 5 V.
In den Schalen sind Neodym-Treiber mit einem Durchmesser von 50 mm untergebracht. Ihre wichtigsten Merkmale sind die folgenden:
- Die Impedanz beträgt jeweils 16 Ohm;
- Frequenzbereich - 20 bis 20.000 kHz;
- Empfindlichkeit - 113 dB (Rundlauffehler nicht mehr als 3 dB);
- Maximale Betriebsleistung - 150 mW.
Das Modell ist natürlich speziell für das Gaming-Segment konzipiert - das zeigt sich nicht nur am spezifischen Sound, sondern auch am Vorhandensein eines Mikrofons. Wenn die Lautsprechereinheit zusammengebaut ist, ragt sie kaum hervor und ist gut vom Gehäuse verdeckt. Der Fuß ist ziemlich starr, es gibt keine Möglichkeit der präzisen Positionierung wie bei teureren Modellen. Wie z.B. bei Sennheuser G4ME ZERO.
Dennoch verfügt QCyber Dragon über eine Reihe von Funktionen, die den teuren Modellen eigen sind. Zum Beispiel, das Kabel in einem speziellen Gewebegeflecht. Es gibt eine separate Steuereinheit (Fernbedienung). Es sind 6 verschiedene Tasten verfügbar. All das macht die Benutzung so komfortabel wie möglich.
Klangqualität
Die Klangqualität ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Headsets. Die Betonung liegt bei diesem Modell auf Bässen, Mitten und Höhen. Dies ermöglicht einen satteren Surround-Sound. Das dem QCyber Dragon nicht nur klanglich, sondern auch preislich am nächsten kommende Modell ist der Pioneer SE-MS5T-T. Das hier betrachtete Modell ist definitiv nicht für Audiophile geeignet. Aber im Großen und Ganzen kommt QCyber Dragon mit der Musikwiedergabe ganz gut zurecht.
Das Headset wird sich bei Computerspielen bestens bewähren. Die virtuelle 7.1-Implementierung positioniert den Spieler perfekt. Es ist für alle Online-Teamspiele geeignet. Einige Beschwerden über das Mikrofon. Die Übertragungsqualität ist leicht unterdurchschnittlich. Die Stimme des Spielers hat ausgeprägte metallische Noten.
Das QCyber Dragon-Headset-Modell ist eher für Gamer geeignet. Es ist aber auch möglich, jede andere Musikrichtung zu spielen. Allerdings ist dieses Modell vor allem für Gamer zu empfehlen. Die Besonderheiten der Klangwiedergabe, Designlösungen.
Aktuelle Materialien:
Die 4 besten A4Tech Bloody Gaming-Kopfhörer
, Die 4 besten Dragon-Kopfhörer
, Top 4 der besten Apple-Kopfhörer
, 6 beste Surround-Sound-Kopfhörer
, Die 7 besten In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung
, Bose QuietComfort 35 Kopfhörer Test