Auf dem russischen Markt für Gaming-Kopfhörer gibt es eine riesige Anzahl von Modellen, die selbst den anspruchsvollsten Gamer verwirren können. Die "goldene Mitte" mit akzeptablem Preis und Qualität besetzt A4Tech mit seinen günstigen Headsets für das Gaming-Segment. In diesem Artikel werden die Bloody-Kopfhörer der Serie G300 vorgestellt, die sich durch ein robustes Design, eine ausgeklügelte Ergonomie und einen auffälligen Look mit einer interessanten Hintergrundbeleuchtung auszeichnen.
Inhalt:
Design und Ergonomie
Die Bloody-Serie kommt in einem rot-schwarzen Farbschema daher, das nach Gamer's Choice schreit. Die Basisversion des A4Tech Bloody G300 wird in den oben genannten Farben angeboten, aber auch eine harmonischere Version in Weiß und Grau ist erhältlich.
Beide glänzend beschichteten Schalen verfügen über geformte Aussparungen für die LED-Beleuchtung, die bei Anschluss über den USB-Port aktiviert wird. Der Kunststoff der Ohrmuscheln ist nicht besonders hochwertig, aber die Verarbeitung und Haltbarkeit des Kopfhörers ist vertrauenswürdig.
Das Design der G300 erinnert an das der beliebten SteelSeries Siberia. Das Headset sitzt bequem auf dem Kopf, die Polster drücken nicht auf die Ohren und verursachen auch bei längerem Tragen kein Unbehagen. Dank der großen Ohrmuscheln, die die Ohren vollständig umschließen, bietet das Headset eine gute akustische Isolierung.
Der innere Kopfbügel und die Ohrpolster sind weich und bestehen aus Soft-Touch-Kunstleder. Die äußeren Metallführungen sind gummibeschichtet.
Auf der linken Seite des Gaming-Headsets befindet sich ein geriffeltes Rad, mit dem sich die Spiellautstärke jederzeit anpassen lässt. Die Entwickler haben jedoch einen originellen Ansatz gewählt, indem sie die Position des Drehknopfes umgedreht haben. Wenn Sie z. B. das Rad nach unten drehen, wird der Ton lauter, und umgekehrt.
Das Mikrofon ist in einem speziellen, nicht verstellbaren Polster untergebracht, das aus dem Schalengehäuse herausragt und aus robustem Kunststoff besteht. Es ist unwahrscheinlich, dass er sie in einem Wutanfall wegen eines schlechten Wurfs abbricht.
Das 2,2 m lange Kopfhörerkabel besteht aus ultraklarem UPOCC-Kupfer und ist mit hartem, klarem Kunststoff überzogen. Der Headset-Splitter ist solide und aus strapazierfähigem Gummi gefertigt.
Der Anschluss an den Computer erfolgt über standardmäßige vergoldete 3,5-mm-Klinkenbuchsen, eine für Audio und eine für Mikrofon. Obwohl sich ein USB-Kabel am Splitter befindet, ist es nicht möglich, Ton über die USB-Schnittstelle zu übertragen, da nur die Stromversorgung für die Hintergrundbeleuchtung über das Kabel läuft.
Mikrofon und Ton
Den Angaben zufolge verfügen die Ohrmuscheln über 40-mm-Treiber mit CCAW-Spulen und Neodym-Magneten, die für einen ausgewogenen Klang bei mittleren und hohen Frequenzen sorgen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des Headsets ist der Bass des A4Tech Bloody G300 leicht übersteuert.
Mit einer Impedanz von 32 Ohm bietet der G300 Kopfhörer eine Empfindlichkeit von 100 dB und liefert Klang im Standardfrequenzbereich von 20 - 20.000 Hz. Natürlich wird die Klangqualität für fortgeschrittene Audiophile die schlechteste sein, die sie je gehört haben, aber für den Durchschnittsnutzer ist sie ausreichend.
Die Szene ist sehr detailliert, es ist ganz klar, woher Schritte oder Schüsse kommen. Für Fans von Shootern a la Counter Strike oder dem mittlerweile beliebten PUBG ist dieses Gaming-Headset mehr als ausreichend.
Was das Mikrofon angeht, so brummt es trotz seiner Empfindlichkeit von 58 dB gelegentlich und ist für die Aufnahme von Ton und Stimme nicht geeignet. Chats im Spiel mit aktivierter Geräuschunterdrückung werden die Spieler jedoch bei Laune halten. Die monolithische Bauweise erlaubt es jedoch nicht, das Mikrofon auszufahren, was zu gewissen Einschränkungen bei der Nutzung führt.
Nutzermeinung zum Headset
Die meisten Besitzer dieser Gaming-Kopfhörer sind mit der Ergonomie und Verarbeitung des Modells sehr zufrieden. Die robuste und lange Schnur, die weichen Ohrpolster und der gute Klang - all das wird von den Nutzern als Pluspunkt des Modells gewertet. Allerdings gibt es Besitzer des Headsets, die mit der Lautstärke nicht zufrieden sind. Die Ursache dafür ist eine "schwache" Soundkarte in Ihrem Computer.
Allerdings gibt es auch eine Reihe erheblicher Probleme, z. B. ein empfindliches "brummendes" Mikrofon, das eingestellt werden muss und eine zusätzlich aktivierte Rauschunterdrückung. Einige Nutzer stören sich an der Hintergrundbeleuchtung der Ohrmuscheln. Zum Glück lässt sich dieses Problem leicht lösen, indem man einfach den USB-Anschluss nicht verwendet.
Wettbewerber auf dem Markt
SVEN AP-U980MV, Oklick HS-G300 ARMAGEDDON, Philips SHG7980, Dialog HGK-37L sind die Hauptkonkurrenten des Bloody G300 Headsets.
Name des Modells |
A4Tech Blutiger G300 |
SVEN AP-U980MV |
Oklick HS-G300 ARMAGEDDON |
Philips SHG7980 |
Dialog HGK-37L |
Kopfhörer Typ |
Vollformat, geschlossener Typ |
Geschlossener Typ in voller Größe |
Geschlossener Typ in voller Größe |
Vollformatiger, halboffener Typ |
Geschlossener Typ in voller Größe |
Verbindung |
2 x Miniklinke 3,5 mm/USB |
USB |
2 x Miniklinke 3,5 mm/ |
USB |
2 x Miniklinke 3,5 mm/USB |
Frequenzbereich |
20-20000 Hz |
20-20000 Hz |
20-20000 Hz |
16-22000 Hz |
20-20000Hz |
Alle oben genannten Modelle verfügen über ein Mikrofon und einen eingebauten Lautstärkeregler, die für jeden Gamer unverzichtbar sind. Der SVEN AP-U980MV und der Philips SHG7980 werden jedoch über eine USB-Schnittstelle an einen Computer angeschlossen, so dass sie nicht mit einem tragbaren Gerät, sei es ein Smartphone oder ein MP3-Player, verwendet werden können.
Die 4 besten A4Tech Bloody Gaming-Kopfhörer
Pro und Kontra
Zu den Vorteilen des G300 gehören:
- robustes und ergonomisches Design;
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis;
- Gute Qualität Kabel Länge 2,2 Meter;
- Guter Klang für seine Preisklasse;
- Eingebautes Mikrofon und Lautstärkeregler.
Die Nachteile des Gaming-Headsets sind:
- mittelmäßiges Design und störende Hintergrundbeleuchtung;
- Die Unfähigkeit, Ton über die USB-Schnittstelle zu übertragen;
- Ein "schwaches" Mikrofon.
Die Quintessenz
Das A4Tech Bloody G300 ist zweifelsohne keine schlechte Wahl für Einsteiger. Das bequeme Design und die griffigen Materialien sorgen auch bei langen Kämpfen nicht für Unbehagen, und über das Mikrofon kannst du immer mit deinen Teamkollegen in Kontakt bleiben. Außerdem ist es schwierig, Gaming-Kopfhörer mit guten Bässen und detailliertem Klang für einen solchen Preis zu finden.
Natürlich können Sie sich auch an den Konkurrenten Philips SHG7980 wenden, der ein akzeptables Design und eine akzeptable Klangqualität aufweist. Die Tatsache, dass der Anschluss über einen 3,5-mm-Miniklinkenstecker nicht möglich ist, könnte jedoch einige potenzielle Nutzer abschrecken, denn im Zeitalter der tragbaren Elektronik ist es nicht koscher, mehrere Kopfhörer für verschiedene Aktivitäten zu haben.
Aktuelle Themen:
Die 4 besten A4Tech Bloody Gaming-Kopfhörer
, Die 5 besten Bluetooth In-Ear-Kopfhörer
, 5 beste aktive Kopfhörer
, Die 5 besten Kopfhörer von Bowers & Wilkins
, 5 beste Marshall-Kopfhörer
, 6 beste A4tech-Kopfhörer